Kirche Schwalenberg
Ein freigelegtes Schriftband erwies, dass die Ursprünge der Kirche deutlich vor 1200 liegen. 1228 wurde diese durch den Grafen Volkwin zum Zisterzienserkloster ausgebaut. Der ursprünglich romanische Kirchenbau wurde nach einer Feuersbrunst im Jahre 1307 mit modernen Stilelementen versehen und als gotische Kirche mit einer spätmittelalterlichen Sakramentsnische hergerichtet.